"Wissen ist nicht genug; Wir müssen Wissen anwenden können. Der Wille allein reicht nicht; wir müssen handeln."Bruce Lee
praktische Teilnahme
Trailkurs unter Richteraspekten mit Ingo Hirschkorn.
Der erfahrene EWU-Richter erläutert wie genau Trail gewertet wird.
theoretische Teilnahme
Dressur Lehrgang - Thema: Stellung und Biegung unter anatomischen und biomechanischen Gesichtspunkten
Referent: Dr. med. vet. Gerd Heuschmann
Ziel dieses Themenkreises TGT Reiten ist es, vorrangig eine solide Grundlage der Verständigung zwischen Reiter und Pferd zu schaffen. Dazu werden zunächst mögliche Fehlhaltungen beim Reiter, Blockaden und Bewusstseinsstörungen bei Mensch und Pferd aufgezeigt.
Der Reiter erhält Anleitung, seine eigenen Fehler zu erkennen und nach und nach abzubauen. Diese Phase könnte auch als Korrekturphase gesehen werden. Weiterer Schwerpunkt ist dann eine Verbesserung von Sitz, Haltung und Hilfengebung beim Reiter und Nachgiebigkeit und Hilfengehorsam beim Pferd.
Ziel dieses Themenkreises TGT Reiten ist es, vorrangig eine solide Grundlage der Verständigung zwischen Reiter und Pferd zu schaffen. Dazu werden zunächst mögliche Fehlhaltungen beim Reiter, Blockaden und Bewusstseinsstörungen bei Mensch und Pferd aufgezeigt.
Der Reiter erhält Anleitung, seine eigenen Fehler zu erkennen und nach und nach abzubauen. Diese Phase könnte auch als Korrekturphase gesehen werden. Weiterer Schwerpunkt ist dann eine Verbesserung von Sitz, Haltung und Hilfengebung beim Reiter und Nachgiebigkeit und Hilfengehorsam beim Pferd.
|