Das Westernreitabzeichen 6 ist eine gerittene Prüfung. Hier stellt der Reiter sein Können im Gelände und bei Naturhindernissen unter Beweis.
Die Aufgabe ist eine Gruppenaufgabe die im Schritt und Trab sowie wahlweise im Galopp geritten wird.
Bei dieser Aufgabe wird wahlweise hintereinander oder nebeneinander geritten. Auch der Einzelgalopp kann Bestandteil der Aufgabe sein. Der Prüfling stellt hier unter Beweis das er sein Pferd unter Kontrolle hat.
Beim Geländeritt werden mindestens drei Geländehindernisse absolviert.
Das können Baumstamm überqueren, Slalom durch Bäume, Berauf/ Bergab, Bach durchqueren aber auch Regenmantel an und ausziehen, Fußgänger mit Regenschirm, Kinderwagen etc, Autos, Traktoren, Fahrradfahrer etc.sein.
Zum praktischen Teil wird im theoretischen Teil speziell auch auf die Bereiche des Geländereitens eingegangen.
Für die Vorbereitung empfehle ich folgende Lektüre:
FN-Abzeichen. Basispass Pferdekunde, "Offizielles Prüfungsbuch der FN nach APO 2014", "Die Western Reitlehre" von Petra Roth-Leckebusch, FN Verlag, "Fragenkatalog" der EWU
Bundesgeschäftsstelle.
Zulassung: Alle Bewerber, die an dem Vorbereitungslehrgang, 16 Lerneinheiten, teilgenommen haben und vom Lehrgangsleiter zugelassen sind.
Die Bewerber sollten die körperliche und geistige Reife für das Abzeichen haben.
Pferde: Stuten und Wallache ab 4 Jahre. KEINE Hengste!
Das Westenreitabzeichen 6 kann beliebig wiederholt werden!
|