So kam ich mit Dir nach unserem Lehrgang ins Gespräch. Meine kleine Stute Ebony hatte Schwierigkeiten, die ich nur schwer in Worte fassen kann. Sie kam vor gut 2 Jahren als Importpferd mit dem LKW
aus den Fells`s (Cumbrien/England) nach Deutschland. Unser kleines Temperamentsbündel holten wir nach kurzem Zwischenstop in Hemmor zu uns nach Buxtehude. Endlich war sie da. Irgendwie
ging/verhielt sie sich komisch, wirkte steif, nervös, spannig, trotz Stangen- und Pylonentraining, Massagen, Spaziergängen und und und. Sie hatte Schwierigkeiten sich auf neue Situationen
einzulassen, weil sie ständig "ON" war. Dabei ist sie sehr neugierig und auch kommunikativ. Sie hat einen starken Bewegungsdrang und kommt doch innerlich einfach nicht zur Ruhe. Es
wurde besser, aber es entsprach nicht dem, was meiner Meinung nach möglich war.
Sie ist gerade mal fünf Jahre alt, dass passte für mich nicht. Ein Puzzle setzte sich für mich nur langsam zusammen. Es fehlte noch etwas, dann trafen wir aufeinander.
Nach einer eingehenden Untersuchung machtest Du mir den Vorschlag des Dry Needling. Du hast sehr schnell den muskulären Schwachpunkt gefunden. Ich fand es spannend Dir dabei zusehen zu können
und durch Deine Erklärungen auch sehr plausibel. Wir waren gespannt ob Ebby sich überhaupt darauf einlassen würde, aber wir konnten nach einer kleinen Massage die Nadeln setzen. Fast alle gingen zu
setzen. Dann bekam sie noch ein wunderschönes pinkes Taping für Ihre Faszien. Wir guckten Ebony auch direkt nach der Behandlung in der Bewegung an, es war sehr schön schon kleíne Veränderungen
im Bewegungsmuster zu sehen.
Auch Ihr Verhalten änderte sich. Sie konnte endlich etwas loslassen und nach ein paar Tagen dachten wir, wir sehen nicht richtig, sie legte sich Mittags zum Schlafen einfach platt in Ihren
Auslauf- was sie seitdem übrigens täglich macht. Juchhei war die Freude bei uns groß.
Die zweite Sitzung war ebenso gut. Da hattest Du noch die Idee mit der Moorpackung. Das ist wie ähnlich wie Fango. Die Packung wird mit Wärmflaschen erwärmt und dann auf die betroffenen Stellen
aufgelegt. Seitdem geht es Schlag auf Schlag. Sogar Spaziergänge sind entspannt möglich, wie ich es bei einem jungen Pferd erwarte.
Sie fängt im Training mehr und mehr an zu zuhören, auch wenn die Halle voll ist. Sie ist nachwievor eine kleine Diva und auch flitze Maus, es ist auch noch viel zu tun, aber Ihre Neugierde kommt
jetzt auch im Training.
Vielen Dank Claudia und wir bleiben am Ball, damit auch bald ein entspanntes und schönes Reiten möglich ist,
ich freue mich darauf!!!
Liebe und herzliche Grüße
Sandra R. mit Hardendale Ebony aus Buxtehude