Seit circa neun Monaten habe ich einen Haflinger. In seiner Eingewöhnungsphase nach dem Umzug war er sehr aufgeregt, was verständlich war, denn er musste sich erstmal einleben. Gemeinsam mit
meiner Schwester und ihrem Pony fingen wir bei einer uns gut bekannten Trainerin mit Bodenarbeit an.
Schnell habe ich gemerkt, wie bockig und ungehorsam mein Pferd eigentlich ist. Die Trainerin hatte einen Überblick der gesamten Situation und konnte mir dementsprechend gut helfen. Wir fingen bei
Null an.
Passend dazu, geht mir gerade unserer erste Stunde durch den Sinn. Mir wurde klar, wie wichtig die Grundlagen wie Führtraining eigentlich sind. Ich habe durch ihren Unterricht sehr viel gelernt -
grundsätzliches über den Umgang und das Verstehen meines Pferdes. Sie war permanent offen für Fragen und konnte mir diese immer beantworten.
Natürlich war dies mit viel Arbeit verbunden, weil man auf kleinere Dinge zu achten hatte, die einem weniger wichtig vorkamen. Den Spaß an der Sache hat man dennoch nie verloren, es geht schließlich
um mein mir immens wichtiges Pferd.
Im Nachhinein, wenn ich das Resultat betrachte, hat sich natürlich alles gelohnt. Man ist mit viel Stolz verbunden, wenn man sich das anschaut, was man mithilfe der Trainerin erreicht hat. Ihre
Zuverlässigkeit und ihr Rückhalt sind wichtige Stützen für mich, für die ich sehr dankbar bin.
Beim Ausreiten hatte ich einige Probleme, die ich mit ihr besprochen habe. Wir bekamen Einzelunterricht, in dem wir jedes Problem analysiert und aufgearbeitet haben. Heute funktioniert das Ausreiten
ohne jegliche Schwierigkeiten.
Was definitiv von Nutzen war, wir haben zwischendurch kleinere Pausen gemacht, um Resonanz zu ziehen und so Positives bzw. Negatives besprechen zu können.
Vergangenen Herbst habe ich an starken Rückenproblemen gelitten, welche mich außer Gefecht setzten. Mein Pferd konnte ich also nicht mehr reiten. Ich konnte in dieser schweren Zeit immer auf ihre
Unterstützung zählen. Sobald ich wieder in der Lage war, haben wir Bodenarbeit gemacht. Jedesmal sprang sie ein, wenn mich meine Kräfte verließen und brachte die Diskussion zu Ende.
Durch all diese Arbeit, den Beistand und die Förderung kann ich heute glücklich sagen - ich habe ein erzogenes Freizeitpferd.
Madelein M.