Die Laserfrequenztherapie
Die Lasertherapie ist eine moderne, nicht invasive und völlig schmerzfreie Therapieform, die durch die lokale Applikation elektromagnetischer Strahlung Veränderungen des
Gewebes auf zellulärer Ebene hervorruft.
Es entsteht ein positiver Effekt, der Heilung von verschiedensten Läsionen begünstigen kann.
Es wird dem Körper Energie von außen zugeführt, das kann bisher nur der das Lasertherapiegerät.
Laser
Das Wort Laser steht für Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation. Das bedeutet die Lichtverstärkung durch stimulierte bzw. induzierte Aussendung von Strahlen.
Dabei kann mit der Lasertherpie sowohl in der Fläche als auch punktuell gearbeitet werden.
Frequenz
wird mit der Maßeinheit (benannt nach Heinrich Hertz, dem Physiker) Hz gekennzeichnet. Hertz (mit dem Einheitenzeichen Hz) ist die abgeleitete SI-Einheit für die Frequenz. Sie gibt die Anzahl sich wiederholender Vorgänge pro Sekunde an.
Einfach gesagt, Frequenz bedeutet Schwingung und aus dem Physikunterricht wissen wir, alles schwingt, auch die Zellen in unserem Körper schwingen (das ist zellbiologisch bewiesen). Wir können davon ausgehen, das beschädigte oder inaktive Zellen nicht mehr so schwingen können wie sie es normalerweise im "gesunden Zustand" tun würden.
Frequenzen können auf unterschiedliche Art erzeugt oder beeinflusst werden. Am bekanntesten ist sicher die Elektrotherapie, aber andere Techniken wie z.B. Tontherapie oder Lichttherapie kommen zum Einsatz.
Aus der Geschichte
Die Wirkung der Lasertherapie wurde in den 1960er Jahren entdeckt.
Der französische Arzt Paul Nogier entdeckte das gepulstes Licht, das bei Ohrakupunktur gute Erfolge brachte.
In der Weiterentwicklung entdeckte man, dass die Bestrahlung mit gepulsten Licht auf die Körperzellen bisher ungeahnte Möglichkeiten bietet.
Die Laserfrequenztherapie ist im Allgemeinen eine schmerzfreie Therapieform, die gut vom Pferd akzeptiert wird.
Sie nutzt die Heilkraft des energiereichen Lichtes. Es wird eine hohe Lichtmengen in das Gewebe eingebracht.
Einige Ausschnitte aus der Wirkungsweise des Therapielasers
- die ATP-Synthese wird um 150% gesteigert
- durchblutungsfördernd, antibakteriell und entzündungshemmend
- regt den zellulären Stoffwechsel an
- erhöhte Enzymaktivität
- die Antikörperbildung wird vermehrt
- Vermehrung kollagener Fasern
- Gefäßneubildung wird verstärkt
- fördert die Wundheilung
- und viel mehr...
Einsatz
Viele Hunderte Doppelblindstudien haben den wirkungsvollen Einsatz der Lasertherapie für:
- Schmerzbehandlung
- Entzündungshemmung
- Geweberegeneration
- Wundheilungsförderung
- Schwellungsreduktion
- Erhöhung der Mikrozirkulation / Zirkulation nachgewiesen.
- Ihren Einsatz findet man häufig in der Allgemein- und Sportmedizin, Dermatologie,Traumatologie,
- Orthopädie, Rheumatologie, Neurologie, HNO, Gynäkologie, Zahnmedizin sowie
- Veterinärmedizin.
Die Laserstrahlen des Low Level Lasers erzeugen keine thermischen Effekte. Die Lasertherapie ist eine sanfte, nebenwirkungsfreie Therapieform. Nicht zu verwechseln mit dem Laser, welcher mittels hoher Leistung in der Lage ist Gewebe zu zerstören, zu schneiden und abzutragen.